- Pappteller
- Strohhalme / Gummiband zum Befestigen
- buntes Papier deiner Wahl
- bunte Stifte
- Schere
- Kleber
Spaßmasken
Im Februar ist Faschingszeit!
Hier ist eine Bastelanleitung für deinen Fasching!
Du brauchst:

Lege deinen Pappteller auf ein buntes Papier deiner Wahl und zeichne mit einem Bleistift um den Teller herum.

Nimm den Teller ab und schon hast du deine Schablone. Leg das Papier erst einmal auf die Seite.

Schneide deinen Pappteller in der Mitte durch, so dass du am Ende zwei Hälften hast.


Nimm nun die Schablone, die sich auf deinem bunten Papier befindet und schneide diese aus. Den Kreis den du erhältst, schneidest du, wie deinen Teller, in der Mitte auseinander.

Zeichne zwei Kreise auf deinen Pappteller, die dann später die Gucklöcher für deine Augen werden.


Schneide die Kreise aus und lege deinen Teller erneut auf dein Papier. Zeichne mit einem Bleistift die innere Form des Kreises aus, damit die gleichen Kreise auch auf deinem bunten Papier sind.

Schneide nun die Löcher aus deinem Papier und den äußeren Rand deines Papptellers ab.

Als nächstes klebst du dein buntes Papier auf deinen Pappteller. Lass das Ganze kurz trocknen.

Verziere deine Maske wie du sie gerne hättest. In den Bildern findest du ein paar Beispiele wie deine Maske aussehen könnte.


Du kannst deine Maske wie in den zwei Beispielen unten befestigen. Im ersten Beispiel wird die Maske hinten seitlich mit einem Strohhalm befestigt. Im zweiten Beispiel werden an der Maske auf jeder Seite zwei kleine Löcher gestochen, durch diese wird dann das Gummiband gezogen und befestigt. Das lässt du am besten von einem Erwachsenen machen. Und schon ist deine Maske fertig!



Die VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG
wünscht dir viel Spaß mit der Spaßmaske!
Sowie dir und deiner Familie eine schöne Faschingszeit!
Bis zum nächsten mal!
Faschingsbasteln
Datum/Uhrzeit | 01.02.21 - 28.02.21 Als iCal-Datei herunterladen |
---|---|
Betreff | Faschingsbasteln |
Adresse | |
Kontakt | Annette Scheidacker |
Ausrichter | VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG |