Jugendwettbewerb "jugend creativ"

Was ist schön?

Am 1. Oktober 2021 beginnt der 52. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ". In der Jubiläumsrunde geht es um das Thema „Was ist schön?“. Schüler der 1. bis 13. Klassen sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, können mit ihren Zeichnungen, Malereien, Mixed-Media-Arbeiten, Collagen, Kurzfilmen oder Quizlösungen teilnehmen.

Der Wettbewerb: Kategorien und Gewinne

Kreative Leistungen in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm

Das Thema „Was ist schön?“ lädt Kinder und Jugendliche zum Mitmachen in drei Kategorien ein. Sie können ihren Wettbewerbsbeitrag in Form eines Bildes einreichen oder in Form eines Kurzfilms hochladen. Zudem gibt es ein spannendes Quiz. Die Teilnahmeunterlagen und weitere Informationen zum Wettbewerb sind in unseren Geschäftsstellen erhältlich.

Die Preise

Alle Wettbewerbsbeiträge werden auf Orts-, Landes- und Bundesebene bewertet. Mitmachen lohnt sich: Die Gewinner erwarten tolle Sach- und Geldpreise. Die Bundessieger in den Kategorien Bildgestaltung und Film dürfen sich auf eine kreative Bundespreisträgerakademie unter Anleitung von Experten freuen. Unter den Quiz-Teilnehmern verlost die VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG außerdem verschiedene Sachpreise.

Der Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ"

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: August 2019)

Teilnahmebedingungen: Das ist zu beachten

Teilnehmer

Der 52. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ" beginnt am 1. Oktober 2021. Teilnehmen können alle Schüler der 1. bis 13. Klassen sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen.

Der Wettbewerb besteht aus den folgenden drei Kategorien:

Quiz

Am Quiz können Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen teilnehmen. Einfach den Quizschein im Teilnahmeheft ausfüllen und bei der VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG einreichen. Unter allen richtigen Einsendungen werden Sachpreise auf Ortsebene – in Bayern auch auf Landesebene – verlost.

Bildgestaltung

Malen, zeichnen, collagieren, fotografieren – alle Stile und Techniken sind erlaubt. Wichtig ist nur, dass der Beitrag zweidimensional und im DIN-A3-Format ist. Das Bild muss als Original eingereicht werden. Erlaubt sind nur Einzelarbeiten, die die Teilnehmer eigenständig und ohne fremde Hilfe oder Vorlagen gestaltet haben.

Kurzfilm

Auch beim Kurzfilm sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Animation, Dokumentation, Reportage – alles ist möglich. Schüler aller Altersgruppen können allein oder als Gruppe teilnehmen und müssen den Kurzfilm auf dem jugend-creativ-Videoportal hochladen. Aus allen eingereichten Filmen wählt die Bundesjury sechs Sieger. Zusätzlich stimmen die Besucher des Videoportals über ihren Lieblingsfilm ab und bestimmen damit einen Publikumssieger.

Teilnahmeschluss

Die Beiträge der Kategorie Bildgestaltung und die ausgefüllten Quizscheine können bei der VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG eingereicht werden. Die Filmbeiträge werden online im Videoportal hochgeladen. Bundesweiter Teilnahmeschluss für alle Kategorien ist der 18. Februar 2022.

Bewertung

Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagogen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und auf Bundesebene. In der Kategorie Bildgestaltung werden sogar Preisträger auf internationaler Ebene gekürt.
Um einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen, werden die Bilder innerhalb folgender Altersgruppen bewertet:

  • Altersgruppe I: Klassen 1 und 2
  • Altersgruppe II: Klassen 3 und 4
  • Altersgruppe III: Klassen 5 und 6
  • Altersgruppe IV: Klassen 7 bis 9
  • Altersgruppe V: Klassen 10 bis 13

 

Für die Bewertung der Filmbeiträge gibt es keine unterschiedlichen Altersgruppen. Das Alter der Kinder und Jugendlichen fließt jedoch in das Juryurteil ein.

Gewinnbenachrichtigung und Berichterstattung durch den Veranstalter

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gegenwert des Gewinns wird nicht ausgezahlt. Es findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. In der Regel erfolgt eine Rückgabe der eingereichten Beiträge, ein Anspruch auf Rückgabe lässt sich jedoch nicht geltend machen. Prämierte Beiträge sowie Vorname, Wohnort und Alter der Gewinner werden von den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken veröffentlicht – unter anderem im Internet, auf Facebook, in Kalendern, in Magazinen und in Pressemitteilungen.

jugend creativ

Datum/Uhrzeit 01.10.21  - 18.02.22 Als iCal-Datei herunterladen
Betreff jugend creativ
Adresse
Kontakt Martina Schust
Ausrichter VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl eG

Informationen zum Datenschutz

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Wettbewerbs sind jeweils die teilnehmende Volksbank oder Raiffeisenbank, bei der der Beitrag eingereicht wird, der für diese Volksbank oder Raiffeisenbank zuständige genossenschaftliche Regionalverband und der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR), Schellingstraße 4, 10785 Berlin. Die Daten werden ausschließlich für die Teilnahme am Wettbewerb verwendet. Im Falle eines Gewinns, umfasst dies die Weitergabe des Beitrags und der Daten an den zuständigen Regionalverband, gegebenenfalls an den BVR sowie die internationale Jury der Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Wettbewerbs grundsätzlich gelöscht. Prämierte Bilder sowie der Vorname, Wohnort sowie das Alter der Gewinnerinnen und Gewinner werden von den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken, den Regionalverbänden und dem BVR veröffentlicht (u. a. im Internet, auf Facebook, in Kalendern, in Magazinen und in Pressemitteilungen). Weitere Informationen zum Datenschutz sind auch im Datenschutzhinweis auf dem Videoportal von "jugend creativ" zu finden.